Brauerei Bodenstein zur aktuellen Situation der Brauereien in Sachsen-Anhalt – Artikel in der Volksstimme vom 10.09.2025

Magdeburg, 12. September 2025 – In einem kürzlich erschienenen Volksstimme -Artikel wird die Frage aufgeworfen, ob die sinkende Biernachfrage in Deutschland eine Pleitewelle unter Brauereien in Sachsen-Anhalt auslösen könnte. Auch wir bei der Brauerei Bodenstein Magdeburg wurden dazu befragt und konnten unsere Sicht auf die aktuellen Herausforderungen darlegen.

Rückgang beim Bierabsatz, aber nicht bei Engagement und Qualität

Zwar bestätigen wir die beobachteten Trends – der gesamtdeutsche Bierausstoß sinkt, und viele Hersteller stehen vor wirtschaftlichen Herausforderungen – dennoch bleibt unsere Philosophie unverändert: Qualität und Regionalität sind für uns keine leeren Begriffe, sondern gelebte Werte.

Warum die Brauerei Bodenstein anders agiert

Regionale Verwurzelung: Wir setzen auf unsere enge Verbindung zur Region Magdeburg und Umgebung – kurze Lieferketten, transparente Herstellung und Nähe zu unseren Konsumenten sind uns wichtig.

Diversifikation: Neben klassischem Bier beschäftigen wir uns mit innovativen Bierspezialitäten, alkoholfreien Getränkealternativen und Projekten, die über das reine Produkt hinausgehen.

Partnerschaften & Kooperationen: Ein Beispiel: Wir sind stolz darauf, offizieller Sponsor der SBB Baskets Wolmirstedt zu sein – eine Verbindung, die Sport, Gemeinschaft und Genuss zusammenbringt.

Wir begrüßen jede Diskussion, die die Rahmenbedingungen für regionale Brauereien in den Blick nimmt. Um einer Pleitewelle entgegenzuwirken, sind aus unserer Sicht notwendig:

Faire steuerliche Bedingungen für kleine und mittelgroße Brauereien.

Unterstützung auf politischer Ebene, z. B. durch Förderprogramme, die Innovationen ermöglichen.

Aufklärung und Marketing, um den Wert regionaler Braukunst in der Bevölkerung stärker ins Bewusstsein zu rücken.

Die Lage verlangt realistische Einschätzungen – aber auch optimistische Perspektiven. Wir sind überzeugt, dass sich Brauereien, die auf Qualität, Regionalität und Innovation setzen, auch in schwierigen Zeiten behaupten und wachsen können.

Wir bleiben dabei: fest verwurzelt in unserer Heimat, engagiert für die regionale Wirtschaft – und mit Leidenschaft fürs Produkt.